Langue de bois

Wie wurde Sprache im Sozialismus gefügig gemacht?

"Wir haben unsere Sprache missbraucht,

eine Flut von superlativischen Adjektiven verwendet.

Der bombastische Stil liegt uns im Magen. [...]

Wir wollen nüchtern denken und wieder sachlich berichten,

mit spitzer Feder kommentieren. [...]

Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben."

- Neuer Weg vom 27. Dezember 1989 -

George Orwells Newspeak aus 1984

George Orwells düstere Dystopie 1984 hat in den vergangenen Jahren wieder die Bestsellerlisten erobert. Ein bedeutender Aspekt seines Buches ist die Sprachform Newspeak eine Kontrolle des Denkens durch die Kontrolle der Sprache. Die allumfassende und beängstigende Macht des "Big Brothers" wird durch die Verdrehung der Sprache ermöglicht und gefestigt.

 

Orwell hatte erkannt: Wer die Sprache der Menschen kontrolliert, beeinflusst ihr Denken und Fühlen. Da wir uns durch die Sprache, durch Begriffe die Welt begreifbar machen, werden Ideen buchstäblich unbegreiflich, wenn uns die Wörter fehlen. Wenn ein Mensch Wörter wie Freiheit nicht mehr kennt, kennt er früher oder später auch nicht mehr die Idee der Freiheit. Er ist also in seinem Denken beschränkt, weil er keine Möglichkeit mehr hat, sich selbst und anderen gegenüber sein Denken begreifbar zu machen.

Don't you see that the whole aim of Newspeak is to narrow the range of thought? In the end we shall make thought-crime literally impossible, because there will be no words in which to express it. Every concept that can ever be needed will be expressed by eactly one word, with its meaning rigidly defined and all its subsidiary meanings rubbed out and forgotten.

- George Orwell -

Neben dem individuellen Erleben speist sich unser Weltbild zu einem großen Teil aus den Medien. Denn alles, was wir "über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien", wie es Niklas Luhmann bereits so treffend formulierte. Eine Zensur der Sprache und der Medien bedeutet so nichts anderes, als dass Machthaber beeinflussen können, was wahrgenommen, was erinnert und was vergessen wird. So wie Orwells Ministry of Truth, dessen Aufgabe es ist, die Realität zu „verwalten“ und gegebenenfalls umzuschreiben. Diese mit Sprache re-konstruierten Erinnerungen dienen als Legitimation (politischer) Macht.

Langue de bois

Sozialistisch-reglementierter Sprachgebrauch

Orwell hatte mit bemerkenswerter Klarheit ein Phänomen beschrieben, welches sich in den anschließenden Jahren im wahren Leben voll entfaltete. In den sozialistischen Systemen entwickelte sich durch Zensur, Sprachregelungen und außersprachliche starre Reglementierungen ein eigenwilliger Sprachgebrauch, die sogenannte langue de bois (dt.: hölzerne Sprache). Ein in der deutschen Linguistik nur vereinzelt aufgegriffener Terminus, der international durch die gleichnamige Monographie der französischen Historikerin Françoise Thom Ende der 1980er an Bedeutung gewann. 

 

Das Besondere an der langue de bois ist, dass es sich hierbei um ein einzelsprachenübergreifendes Phänomen handelt. So unterschiedliche Sprachen wie das Chinesische, das Russische, das Deutsche und das Rumänische weisen darin gemeinsame Charakteristika auf. Deshalb wurde in der Forschung bereits darüber diskutiert, ob es sich hierbei um eine "Art sozialistischer Einheitssprache in Bezug auf Anschaulichkeit und stilistische Eleganz" (Müller 1995: 335) handelt.

 

Die Grundlage der langue de bois war das sozialistische Pressekonzept mit den bereits von Vladimir Iljitsch Ulanow, besser bekannt als Lenin, definierten Prinzipien der Propaganda, Agitation und Organisation. Die Medien sollten "bei der sozialistischen Erziehung der Massen, bei der Entwicklung des patriotischen Geistes und des revolutionären Elans der Werktätigen, bei der Herausbildung der neuen Denkweise, bei der Verwirklichung der Prinzipien der sozialistischen Ethik und Rechtlichkeit" (Ceauşescu 1982) mitwirken. 

 

Die Presseerzeugnisse der sozialistischen Zeit waren insgesamt keine "neutralen" Dokumente des Zeitgeschehens, sondern hatten eine starke Bindung zu den regierenden kommunistischen Parteien, waren stets gefiltert, im kommunistischen Sinne korrigiert und wurden zur bewussten Steuerung der Bevölkerung eingesetzt.

Limba de lemn

Sprachgebrauch im sozialistischen Rumänien

Ein hervorragendes Beispiel für die langue de bois ist der mediale Sprachgebrauch im sozialistischen Rumänien dort bekannt als limbă de lemn. In diesem Land gab es neben den rumänischsprachigen Medien auch Massenmedien der deutschsprachigen Minderheit. So lassen sich gleich für zwei Einzelsprachen aus demselben Land und demselben Zeitraum linguistische Untersuchungen anstellen.    

 

Für die vorliegenden Beobachtungen ein Auszug aus meiner Doktorarbeit analysierte ich Zeitungstexte aus den letzten zwei Monaten vor dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems in Rumänien im Dezember 1989. Darunter befanden sich auch Reden des damaligen Machthabers Nicolae Ceauşescu, die in den gleichgeschalteten rumänischsprachigen und deutschsprachigen Zeitungen des Landes komplett über mehrere Seiten verteilt abgedruckt wurden.

Charakteristika des sozialistisch-

reglementierten Sprachgebrauchs

Charakteristika der langue de bois finden sich sowohl auf der Inhaltsseite als auch auf der sprachlichen Ausdrucksseite auf allen Ebenen von den einzelnen Wörtern, über Wortverbindungen bis hin zu Äußerungseinheiten und Texten.

 

Auf den Ebenen der Lexik und Syntagmen, der einzelnen Wörter und Wortverbindungen, ist dieser Sprachgebrauch besonders gekennzeichnet durch eine Verengung des Vokabulars. Der Wortschatz ist begrenzt, redundant, selbstreferentiell und weist ein begrenztes Bedeutungsspektrum auf. Dabei werden nicht nur einzelne Wörter wiederholt, sondern auch ganze Wortverbindungen. Sie gewinnen an Festigkeit und werden dadurch zu sogenannten Kollokationen. Beispiele hierfür sind (Festigung/Sicherung der) Unabhängigkeit und (der) Souveränität Rumäniens oder die binäre Struktur Freiheit und Unabhängigkeit. In den untersuchten Texten finden sich auch oft Genitivaneinanderreihungen wie die Erörterung des Entwurfs des neuen Parteiprogramms.

Verkrusteter Sprachgebrauch

mit überfrachteten Satzungetümen

Häufig ist auch ein gewisser Dreier-Rhythmus durch Wiederholungen parallel-syntaktischer Strukturen oder Aufzählungen. In Rumänien äußerte sich der verkrustete und starre Sprachgebrauch des Sozialismus zum Beispiel in solch überfrachteten Satzungetümen wie dem folgenden Ausschnitt einer Rede des damaligen Machthabers Nicolae Ceauşescus, die sowohl in rumänisch- als auch deutschsprachigen Zeitungen abgedruckt wurde:

  • Wir betrachten Ihre Teilnahme an den Arbeiten unseres Parteitags als Ausdruck der Beziehungen der Zusammenarbeit zwischen unseren Parteien, Organisationen und Völkern, wie auch des gemeinsamen Wunsches in enger Solidarität zu handeln, für die Sache der Freiheit und der Unabhängigkeit der Völker, des Fortschritts, für Entspannung, Abrüstung und Frieden, für eine gerechtere und bessere Welt auf unserem Planeten! (Ausschnitt aus einer Ansprache Nicolae Ceauşescus, abgedruckt in der deutschsprachigen rumänischen Wochenzeitung Die Woche vom 26.11.1989)
  • Considerăm participarea dumneavoastră la lucrările Congresului nostru ca o expresie a raporturilor de colaborare dintre partidele, organizaţiile şi popoarele noastre, precum şi a dorinţei comune de a acţionna în strînsă solidaritate pentru cauza libertăţii şi independenţei popoarelor, a progresului, pentru destindere, dezarmare şi pace, pentru o lume mai dreaptă şi mai bună pe planeta noastră! (Ausschnitt aus einer Ansprache Nicolae Ceauşescus, abgedruckt in der offiziellen Parteizeitung Scînteia vom 21.11.1989)

Die Ebene der Äußerungseinheit und des Textes ist geprägt durch einen starken Nominalstil, häufigen Gebrauch von Passiv- und unpersönlichen Konstruktionen, vielen Komparativen und Superlativen sowie durch komplexe, übertrieben lange Sätzen mit parallel-syntaktischen Strukturen.

  • In vielen schweren Augenblicken im Laufe der Geschichte haben übrigens die fortschrittlichsten Menschen aus der Reihe der Intellektuellen nicht nur für die Kultur, für die Entwicklung der Wissenschaft gekämpft, sondern sie haben, wenn ich mich so ausdrücken kann, die Füllfeder oder, wie es vor Zeiten war, die Feder beiseite gelegt und für die Unabhängigkeit Rumäniens zur Waffe gegriffen, um das Leben unseres Volkes in Freiheit zu sichern. (Ausschnitt aus einer Ansprache Nicolae Ceauşescus, abgedruckt in den deutschsprachigen, rumänischen Zeitungen Neuer Weg/Die Woche vom 26.11.1989)

Der Imperativ wird häufig verwendet, wie auch Verben mit einer hortativen, auffordernden Bedeutung, sodass Handlungsaufforderungen überproportional häufig vorkommen. Besondere Kristallisationspunkte sind die mit den Reden abgedruckten, redundanten Sprechchöre und die dazu gehörigen Einleitungen im Sprechchor wird (langanhaltend) gerufen. Diese pseudo-spontanen Lobpreisungen vom Volk begleiteten die Inszenierungen seiner Reden. In ihnen kristallisieren sich die wichtigsten Botschaften des rumänischen Sozialismus:

  • Starker, langanhaltender Beifall und Hochrufe; im Sprechchor wird langanhaltend gerufen: ‚Ceauşescu – RKP!‘, ‚Ceauşescu und das Volk!‘, ‚Ceauşescu, Rumänien – unsere Achtung und unser Stolz!‘, ‚Es lebe Ceauşescu, das Vaterland erblühe!‘ (Ausschnitt aus einer Ansprache Nicolae Ceauşescus, abgedruckt in der deutschsprachigen, rumänischen Tageszeitung Neuer Weg vom 26.11.1989)

Nicolae Ceauşescu wird mit der RKP, der Rumänisch-Kommunistischen Partei, und Rumänien gleichgesetzt und identifiziert. Verstärkt wird dies durch parallele grammatische Strukturen und die Wiederholung seines Namens zu Beginn eines jeden Sprechchors, die schließlich in dem Ausruf Es lebe Ceauşescu! mündet.

WIR vs. die ANDEREN

Insgesamt zeichnet sich die langue de bois durch die Tendenz zu evaluierendem und aggressivem Sprachgebrauch aus. Hinzu kommen eine große Anzahl an Übertreibungen und Euphemismen. Unabhängig vom Sprecher, Zeitpunkt und den jeweiligen außersprachlichen Zusammenhängen wird stets der gleiche Sprachstil verwendet. Aus linguistischer Perspektive ist die langue de bois also von einer stilistischen Unmarkiertheit und einem sehr abstrakten Sprachgebrauch geprägt. Das alles trägt dazu bei, dass die langue de bois sehr voraussehbar ist.

 

Inhaltlich herrscht ein dichotomisches Grundprinzip vor, das Thom "Manichäismus" nennt eine ewige Unterteilung in Gut und Böse. Dies zeigt sich auch in dem häufig betonten Gegensatz von WIR vs. die ANDEREN / "Die Kommunisten" vs. "Die Nicht-Kommunisten". Organismusmetaphern ziehen sich außerdem wie ein roter Faden durch die Texte: Die Gesellschaft wird verstanden als großer Gesamtorganismus mit einzelnen Entwicklungsstufen.

 

Die langue de bois ist so geprägt durch eine inhaltliche Verengung auf die einzige Funktion, der übergeordneten sozialistischen Ideologie zu dienen. Thom definiert deshalb die in der langue de bois verwendeten Wörter nicht mehr als in erster Linie selbstständige bedeutungstragende Einheiten, sondern lediglich als Mittel zum Zweck. Es drängt sich der Eindruck auf, dass keine neuen Gedanken kommuniziert, etwas Konkretes beschrieben oder Informationen im eigentlichen Sinne kommuniziert werden. Stattdessen findet lediglich eine Vergewisserung der eigenen sozialistisch-kommunistischen Identität durch Iterativität der Sprache statt. Denn Wiederholungen erzeugen Vertrautheit, erzeugen Glaubwürdigkeit.

“A reliable way to make people believe in falsehoods is frequent repetition, because familiarity is not easily distinguished from truth. Authoritarian institutions and marketers have always known this fact.”

- Daniel Kahneman -

Singuläre Ereignisse werden dabei zu simplen Abbildungen der eigentlichen Aussageintention des Lobes des rumänischen Kommunismus umgedeutet. Der kommunistische Diskurs wurde deshalb auch als eine asymmetrische, "antikommunikative Situation" (Glowinski 1995) beschrieben. Die langue de bois und ihre jeweiligen, einzelsprachlichen Ausprägungen waren somit Versuche, "das Denken zu vernichten", wie dies die rumänische Philologin Tatiana Slama-Cazacu treffend beschreibt.



WEITERFÜHRENDE LITERATUR

  • Besançon, Alain (1981): The intellectual origins of Leninism. Oxford: Blackwell.
  • Betea, Lavinia (2004): „Comunicare şi discurs în limba de lemn a regimului comunist. [dt.: Kommunikation und Diskurs in der Hölzernen Sprache des kommunistischen Regimes – Übers. C.H.]“. In: Revista Argumentum 3, S. 26–64.
  • Betea, Lavinia (2009): „,Limba de lemn – de la Ceauşescu la Ion Iliescu [dt.: ,Die Hölzerne Sprache – von Ceauşescu bis zu Ion Iliescu – Übers. C.H.]“. In: Rad, Ilie (Hrsg.): Limba de lemn în pres . Bucureşti: Tritonic, S. 179–187.
  • Bracher, Karl Dietrich (1979): „Sprache und Ideologie“. In: Bergsdorf, Wolfgang (Hrsg.): Woerter als Waffen. Sprache als Mittel der Politik. Stuttgart: Bonn Aktuell, S. 85–101.
  • Braun, Christian A. (2007): Nationalsozialistischer Sprachstil. Theoretischer Zugang und praktische Analysen auf der Grundlage einer pragmatisch-textlinguistisch orientierten Stilistik. (= Sprache – Literatur und Geschichte 32) Heidelberg: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2007.
  • Bussemer, Thymian (2008): Propaganda: Konzepte und Theorien. Gabler Wissenschaftsverlage.
  • Ceauşescu, Nicolae (1982): Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus. (= Aus dem sozial-politischen Denken des Präsidenten Rumäniens Nicolae Ceauşescu) Bukarest: Politischer Verl.
  • Głowinski, Michał (1995): „Das Leben nach dem Leben: Die kommunistische Sprache in der postkommunistischen Gesellschaft.“. In: Steinke, Klaus (Hrsg.): Die Sprache der Diktaturen und Diktatoren. Beiträge zum internationalen Symposion an der Universität Erlangen vom 19. Juli 1993. Heidelberg: Winter, S. 119–131.
  • Good, Colin H. (1975): Die deutsche Sprache und die kommunistische Ideologie. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature 121) Bern [u.a.]: Lang.
  • Guţu Romalo, Valeria (1992): „Le statut fonctionnel de la ,langue de bois . [dt.: Der funktionelle Status der ,langue de bois – Übers. C.H.]“. In: Journal of the American Romanian Academy 16–17, S. 190– 199.
  • Guţu Romalo, Valeria (1995): „Processus sémantiques et émotions sociales dans la période (post)totalitaire [dt.: Semantische Prozesse und soziale Emotionen in der (post-)totalitären Periode – Übers. C.H.]“. In: Wodak, Ruth; Kirsch, Fritz Peter (Hrsg.): Totalitäre Sprache – Langue de bois – Language of Dictatorship. (= Passagen Diskursforschung) Wien: Passagen-Verl., S. 173–180.
  • Hausmann, Franz Josef (1986): „Langue de bois: Etudes sur la naissance d’un néologisme. [dt.: Langue de bois: Studien zur Entwicklung eines Neologismus – Übers. C.H.]“. In: Barrera-Vidal, Albert; Kleineidam, Hartmut; Raupach, Manfred (Hrsg.): Französische Sprachlehre und bon usage. Festschrift für Hans-Wilhelm Klein zum 75. Geburtstag. 1. Aufl., München [i.e. Ismaning]: Hueber, S. 91–102.
  • Herdeanu, Clara (2011): „Anmerkungen zu einer linguistischen Mediendiskursanalyse des Revolutions- Diskurses in deutschsprachigen Zeitungen Rumänien. Ein Phasenmodell zur Untersuchung des Revolutions-Diskurses.“. In: Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien. 10, S. 176– 193.
  • Herdeanu, Clara (2014): Sprache – Macht – Revolution. Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse. Heidelberg: Winter; Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013.
  • Herdeanu, Clara (2015) Sprache – Macht – Revolution. Das Verhältnis von Sprache, Macht und Medien im Kontext der rumänischen Revolution. In: Deutsch-Rumänische Hefte 2/2015, S. 15-17.
  • Herdeanu, Clara (2016) Handlungsleitende Konzepte in der rumäniendeutschen Berichterstattung über die Rumänische Revolution. Beispiele einer linguistischen Mediendiskursanalyse zum Revolutions-Diskurs in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. In: Lazarescu, Ioan; Scheuringer, Hermann; Sprenzinger, Max (Hrsg.): Stabilität, Variation und Kontinuität. Beiträge zur deutschen Sprache in Rumänien aus variationslinguistischer Sicht. Regensburg: Pustet, S. 93-115.
  • Herdeanu, Clara (2016) Sprache – Macht – Revolution. Konflikte und Konfliktlosigkeit in der medialen Berichterstattung zur Rumänischen Revolution vom Dezember 1989. In: Luth, Janine; Ptashnyk, Stefaniya; Vogel, Friedemann (Hrsg.): Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen. Korpus – Pragmatik – kontrovers. Heidelberg: Winter, S. 317-337.
  • Katajewa, Stalissa (1996): „Diminuitiva, Derivation, Paronomasie und Periphrase als agitatorisch verwendete Mittel der Politiker-Abwertung. Einige Beispiele aus der deutschsprachigen kommunistischen Presse der 80er Jahre.“. In: Diekmannshenke, Hans-Joachim (Hrsg.): Wörter in der Politik. Analysen zur Lexemverwendung in der politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verl., S. 179–183.
  • Klemperer, Victor; Fröhlich, Elke (Hrsg.): (2010): LTI. Notizbuch eines Philologen. Fröhlich, Elke (Hrsg.): 24., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Reclam.
  • Kunze, Christine (1978): Journalismus in der UdSSR. Eine Untersuchung über Aufgaben und Funktionen sowjetischer Journalisten unter besonderer Berücksichtigung der Struktur der Massenmedien in der UdSSR und der Diskussion des Berufsbildes in der Zeitung „Žurnalist“. (= Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 27) 1. Aufl., München [u.a.]: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Kunze, Christine: Publizistik in der UdSSR.
  • Lenin, Vladimir I. (1959): „Womit beginnen? Geschrieben im Mai 1901. Veröffentlicht im Mai 1901 in der ,Iskra Nr. 4. Nach dem Text der ,Iskra .“. In: W.I. Lenin. Band 5. Mai 1901 – Februar 1902. (= Werke. Ins Deutsche übertragen nach der vierten russischen Ausgabe. Die deutsche Ausgabe wird vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED besorgt 5) Berlin: Dietz, S. 1–13.
  • Lifton, Robert Jay (1961): Thought reform and the psychology of totalism. A study of „brainwashing“ in China. New York [u.a.]: Norton [u.a.].
  • Lupu, Mihaela (2010): „Le langage politique: de la variété des fonctions à la dynamique des perceptions. [dt.: Die politische Sprache: Von der Funktionsvarietät zur Dynamik der Wahrnehmung – Übers. C.H.]“. In: Argumentum Journal of the Seminar of Discursive Logic, Argumentation Theory and Rhetoric 8, S. 47–68.
  • Müller, Hans (1995): „Wortschatz und Losungen der Diktatur in der rumäniendeutschen Presse (1949- 1989).“. In: Steinke, Klaus (Hrsg.): Die Sprache der Diktaturen und Diktatoren. Beiträge zum internationalen Symposion an der Universität Erlangen vom 19. bis 22. Juli 1993. Heidelberg: Winter, S. 334–358.
  • Olhausen, Manuela (2005): Politische Kommunikation im Wandel: die deutschsprachige Presse des (ehemaligen) Ostblocks zwischen 1980 und 2000; eine Inhaltsanalyse der Zeitungen „Neue Zeitung“, Ungarn – „Prager Volkszeitung“, Tschechoslowakei/Tschechien – „Neuer Weg“/„Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“, Rumänien – „Neues Leben“, Sowjetunion/Russland in den Jahren 1980, 1989, 1990 und 2000. Hamburg: Kova .
  • Orwell, George (1950): Nineteen eighty-four: a novel. Secker & Warburg.
  • Papadima, Liviu (1992): „Homo duplex et le langage. [dt.: Der geteilte Mensch und die Sprache – Übers. C.H.]“. In: Journal of the American Romanian Academy 16–17, S. 200–204.
  • Papadima, Liviu (1995): „La langue de bois: An Epistemological Metaphor about Past and Future“. In: Wodak, Ruth; Kirsch, Fritz Peter (Hrsg.): Totalitäre Sprache – Langue de bois – Language of Dictatorship. (= Passagen Diskursforschung) Wien: Passagen-Verl., S. 41–55.
  • Rad, Ilie (Hrsg.) (2009): Limba de lemn în presă [dt.: Die Hölzerne Sprache in der Presse – Übers. C.H.]. Bucureşti: Tritonic.
  • Slama-Cazacu, Tatiana (2009): „Limba de lemn – Sintez retrospectiv şi constatarea vitalităţii acestui parazit al limbii române. [dt.: Die Hölzerne Sprache – Eine retrospektive Synthese und Feststellung der Vitalität dieses Parasiten der rumänischen Sprache – Übers. C.H.]“. In: Rad, Ilie (Hrsg.): Limba de lemn în presă. Bucureşti: Tritonic, S. 13–75.
  • Sontheimer, Kurt (1979): „Die Sprache linker Theorie“. In: Bergsdorf, Wolfgang (Hrsg.): Woerter als Waffen. Sprache als Mittel der Politik. Stuttgart: Bonn Aktuell, S. 44–59.
  • Steinke, Klaus (1995): „Anmerkungen eines Linguisten zum Thema ,Sprache der Diktaturen und Diktatoren.“. In: Steinke, Klaus (Hrsg.): Die Sprache der Diktaturen und Diktatoren. Beiträge zum internationalen Symposion an der Universität Erlangen vom 19. bis 22. Juli 1993. Heidelberg: Winter, S. 359–367.
  • Strömsdörfer, Dennis (2009): Lüge und Linguistik: pragmalinguistische Untersuchungen am Beispiel von Politikeraussagen. Diplomica Verlag.
  • Teichmann, Christine (1991): „Von der ,langue de bois zur ,Sprache der Wende.“. In: Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. 101, S. 252–265.
  • Thom, Françoise (1987): La langue de bois. (= Commentaire Julliard) Paris: Julliard.
  • Tournier, Maurice; Pineira-Tresmontant, Carmen (1989): „De quel bois se chauffe-t-on? Origines et contextes actuels de l’expression langue de bois. [dt.: An welchem Holz erhitzt man sich? Wurzeln und aktuelle Kontexte des Ausdrucks langue de bois – Übers. C.H.]“. In: Mots 21(1), S. 5–19.
  • Vintilă-Rădulescu, Ioana (1995): „Die Sprache der Diktatur und der Post-Diktatur in Rumänien.“. In: Steinke, Klaus (Hrsg.): Die Sprache der Diktaturen und Diktatoren. Beiträge zum internationalen Symposion an der Universität Erlangen vom 19. bis 22. Juli 1993. Heidelberg: Winter, S. 307–333.
  • Vintilă-Rădulescu, Ioana (2009): „Limba presei româneşti de azi – o limbă de lemn? [dt.: Die rumänische Pressesprache von heute – eine Hölzerne Sprache? – Übers. C.H.]“. In: Rad, Ilie (Hrsg.): Limba de lemn în pres . Bucureşti: Tritonic, S. 328–342.
  • Wodak, Ruth; Kirsch, Fritz Peter (Hrsg.) (1995): „Totalitäre Sprache – Langue de bois – Language of Dictatorship“. In: (= Passagen Diskursforschung) Wien: Passagen-Verl., S. 268 S.
  • Zafiu, Rodica (1992): „La variante roumaine de la langue de bois – esquisse diachronique. [dt.: Die rumänische Variante der langue de bois – eine diachrone Skizze – Übers. C.H.]“. In: Journal of the American Romanian Academy 16–17, S. 210–219.
  • Zafiu, Rodica (2007): Limbaj şi politică [dt.: Sprache und Politik – Übers. C.H.]. Bucureşti: Editura Universităţii din Bucureşti. www.unibuc.rot.
  • Zafiu, Rodica (2009a): „Ideologie şi mit în lingvistica românească [dt.: Ideologie und Mythos in der rumänischen Linguistik - Übers. C.H.] (preprint)“. In: Communication interculturelle et littérature 2(6), S. 313–324.
  • Zafiu, Rodica (2009b): „Dincolo de monotonie: Coduri de lectură ale limbii de lemn. [dt.: Jenseits der Monotonie: Lektüre-Codes zur Limba de lemn – Übers. C.H.]“. In: Rad, Ilie (Hrsg.): Limba de lemn în presă. Bucureşti: Tritonic, S. 151–163.

></body></html>

Jeder von uns verwendet Sprache. Jeden Tag. Kommunikation ist die Währung unserer Zeit – sei es als Einzelperson, Gesellschaft oder Unternehmen.

 

Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation ist Sprache. Sie prägt unser Denken und unsere Weltbilder. Als promovierte Linguistin und erfahrene PR-Expertin verbinde ich theoretische linguistische Expertise mit jahrelanger Kommunikationspraxis.


Meine Biographie.

Meine Publikationen.

Profil bei LinkedIn.

Profil bei Speakerinnen.


Account bei BlueSky: @sprachrealitaet.bsky.social